-
Marken
-
Beliebte Marken
- MARIA GALLAND
- NU SKIN
- DR.SPILLER
- COMFORT ZONE
- JEAN D'ARCEL
- iS CLINICAL
- KLAPP
- LA MER
- QMS MEDICOSMETICS
-
Alle Marken »
- Neue Marken
- ALCINA
-
ALPECIN
- AYER
- BDR
- BIODROGA
-
CHIARA AMBRA
- CHRIS FARRELL
-
COSRX
- COSMADERM
- DERMALOGICA
-
DIVADERME
- DOCTOR ECKSTEIN
- DR.SCHELLER
- EBENHOLZ
- GEHWOL
- GERTRAUD GRUBER
- GUINOT
- IMAGE SKINCARE
-
It´s a Ten
- LIERAC
-
MÄNNERSACHE
- MARC INBANE
- MARY COHR
- MASTERS COLORS
- MBR
- MONTEIL
- NUI Cosmetics
-
OLAPLEX
-
Plantur 21
-
Plantur 39
-
POBEAU
- PHYTO
-
TAKABATH
-
URANG
- WHAMISA
- YLUMI
-
HAGINA
-
Beliebte Marken
- Entdecke deine Pflege
- Make-up
- For Men
-
Haarpflege
-
Ernährung
-
Neuheiten
-
Angebote
-
Vegan
-
Sets
-
Gratis
-
Geschenkbox
Hyaluronsäure
Was ist Hyaluronsäure?
Hyaluronsäure, auch bekannt als Hyaluron oder Hyaluronan, ist ein körpereigenes Polysaccharid, das in der Lage ist, große Mengen Wasser zu binden. Sie kommt natürlicherweise in der Haut, den Gelenken und dem Bindegewebe vor und spielt eine entscheidende Rolle bei der Feuchtigkeitsversorgung und Elastizität der Haut. Mit zunehmendem Alter nimmt die körpereigene Produktion von Hyaluronsäure ab, was zu Trockenheit und Faltenbildung führen kann.
Wie wirkt Hyaluronsäure auf die Haut?
Hyaluronsäure wirkt auf mehreren Ebenen positiv auf die Haut:
-
Feuchtigkeitsbindung: Sie kann das bis zu 1000-fache ihres Eigengewichts an Wasser speichern, was zu einer intensiven Hydratation führt.
-
Aufpolsterung: Durch die Feuchtigkeitsbindung werden feine Linien und Fältchen gemildert, die Haut erscheint praller und glatter.
-
Stärkung der Hautbarriere: Sie unterstützt die natürliche Schutzfunktion der Haut, indem sie die Barrierefunktion stärkt und vor äußeren Einflüssen schützt.
-
Förderung der Hautelastizität: Regelmäßige Anwendung kann die Elastizität der Haut verbessern und den Alterungsprozess verlangsamen.
Welche Arten von Hyaluronsäure gibt es?
Es gibt verschiedene Formen von Hyaluronsäure, die sich in ihrer Molekülgröße und damit in ihrer Wirkung unterscheiden:
-
Hochmolekulare Hyaluronsäure: Bleibt auf der Hautoberfläche und bildet einen feuchtigkeitsspendenden Film. Sie sorgt für einen sofortigen Glättungseffekt.
-
Niedermolekulare Hyaluronsäure: Dringt tiefer in die Haut ein und sorgt für eine nachhaltige Hydratation und Verbesserung der Hautstruktur.
-
Oligo-Hyaluronsäure: Besteht aus besonders kleinen Molekülen, die tief in die Haut eindringen und die körpereigene Hyaluronsäureproduktion anregen können.
Vorteile von Hyaluronsäure in der Hautpflege
Hyaluronsäure bietet zahlreiche Vorteile für die Hautpflege:
-
Für alle Hauttypen geeignet: Ob trockene, empfindliche oder reife Haut – Hyaluronsäure ist vielseitig einsetzbar.
-
Anti-Aging-Effekt: Sie mildert Fältchen und verbessert die Hautelastizität, ohne die Haut zu reizen.
-
Sofort- und Langzeiteffekte: Während hochmolekulare Hyaluronsäure sofort glättet, sorgt niedermolekulare für langfristige Verbesserungen.
-
Hohe Verträglichkeit: Da sie ein natürlicher Bestandteil der Haut ist, wird sie in der Regel gut vertragen.
Anwendung von Hyaluronsäure in der Kosmetik
Hyaluronsäure ist in verschiedenen kosmetischen Produkten enthalten:
-
Seren und Ampullen: Hochkonzentriert und ideal für die tägliche Intensivpflege.
-
Cremes und Masken: Für kontinuierliche Feuchtigkeitszufuhr und Pflege.
-
Kapseln & Nahrungsergänzung: Zur Unterstützung von innen – oft kombiniert mit Kollagen oder Zink.
Für optimale Ergebnisse sollte Hyaluronsäure auf die gereinigte und leicht feuchte Haut aufgetragen werden, gefolgt von einer Feuchtigkeitscreme, um die Feuchtigkeit einzuschließen.
Kombination mit anderen Wirkstoffen
Hyaluronsäure lässt sich gut mit anderen Wirkstoffen kombinieren:
-
Vitamin C: Schützt vor freien Radikalen und fördert die Kollagenproduktion.
-
Niacinamid: Stärkt die Hautbarriere und verbessert die Hautstruktur.
-
Retinol: Regt die Zellerneuerung an; in Kombination mit Hyaluronsäure wird die Haut zusätzlich mit Feuchtigkeit versorgt.
Bei der Kombination mit aktiven Wirkstoffen sollte jedoch auf die Reihenfolge und Verträglichkeit geachtet werden.
Häufige Fragen zu Hyaluronsäure
Ist Hyaluronsäure eine „echte“ Säure?
Nein, trotz des Namens ist Hyaluronsäure keine aggressive Säure. Sie ist pH-neutral und wirkt nicht reizend.
Wie oft sollte man Hyaluronsäure anwenden?
Für optimale Ergebnisse wird eine tägliche Anwendung, morgens und abends, empfohlen.
Gibt es Nebenwirkungen?
Hyaluronsäure ist in der Regel gut verträglich. In seltenen Fällen können bei sensibler Haut leichte Reizungen auftreten.
Fazit
Hyaluronsäure ist ein vielseitiger und essenzieller Wirkstoff in der Hautpflege. Sie spendet intensiv Feuchtigkeit, mildert Fältchen, stärkt die Hautbarriere und verbessert sichtbar die Elastizität – wissenschaftlich belegt, gut verträglich und für nahezu jeden Hauttyp geeignet.