
Wirkstoffkategorien verständlich erklärt
Kosmetische Wirkstoffe lassen sich in verschiedene Kategorien einteilen – je nach ihrer Wirkung auf die Haut und ihrem Einsatz in der modernen Hautpflege. Diese Übersicht hilft dabei, die passenden Inhaltsstoffe für die Hautpflege zu finden – abgestimmt auf Hauttyp, Hautzustand und Pflegeziel. Im Folgenden zeigen wir die wichtigsten Kategorien von Wirkstoffen in der Kosmetik – mit Beispielen und typischen Einsatzgebieten.
Feuchtigkeitsspendende Wirkstoffe wie Hyaluronsäure, Glycerin, Urea oder Aloe Vera versorgen die Haut intensiv mit Feuchtigkeit, binden Wasser und verbessern die Hautelastizität. Diese Inhaltsstoffe für trockene Haut sind essenziell für jede Pflegeroutine – besonders bei feuchtigkeitsarmer, empfindlicher oder reifer Haut.
Regenerierende und beruhigende Wirkstoffe wie Panthenol, Allantoin, Bisabolol oder Extrakte aus Calendula und Centella Asiatica fördern die Zellerneuerung und wirken reizlindernd. Sie sind ideal bei Hautirritationen und Rötungen – perfekt geeignet als Wirkstoffe für empfindliche Haut oder nach dermatologischen Behandlungen.
Anti-Aging-Wirkstoffe wie Retinol, Peptide, Niacinamid, Vitamin C und COLLAgen3D™ bekämpfen sichtbare Zeichen der Hautalterung. Diese hochwirksamen Inhaltsstoffe gegen Falten stimulieren die Kollagenbildung, verbessern die Hautstruktur und fördern ein glattes, jugendliches Hautbild – besonders in der Anti-Aging-Kosmetik für reife Haut.
Antioxidative und schützende Wirkstoffe wie Vitamin E, Coenzym Q10, Resveratrol, Grüntee-Extrakt oder Koffein neutralisieren freie Radikale und stärken die Haut gegen Umweltstress. Diese Antioxidantien für die Haut sind unverzichtbar für den Schutz vor oxidativem Stress, UV-Strahlung und Feinstaub.
Hautbarriere-stärkende Wirkstoffe wie Ceramide, Squalan, Omega-Fettsäuren und Cholesterin fördern die Stabilität der natürlichen Hautbarriere. Sie wirken schützend und pflegend – ideal als Wirkstoffe bei barrieregestörter Haut oder zur Unterstützung bei Neurodermitis und sehr trockener Haut.
Klärende und talgregulierende Wirkstoffe wie Salicylsäure, Zink, Hamamelis oder Teebaumöl regulieren die Talgproduktion, reinigen die Poren und wirken antibakteriell. Sie sind häufig Bestandteil von Produkten für unreine Haut, fettige Haut oder Aknehaut – perfekt zur Verfeinerung des Hautbildes.
Aufhellende und pigmentregulierende Wirkstoffe wie Vitamin C, Niacinamid, Arbutin, Süßholzwurzelextrakt oder Tranexamsäure helfen dabei, Pigmentflecken und Hyperpigmentierungen zu reduzieren. Diese Inhaltsstoffe für einen gleichmäßigen Teint werden gezielt bei Melasma, Altersflecken oder Sonnenschäden eingesetzt.
Peelende und zellerneuernde Wirkstoffe wie Fruchtsäuren (AHA), Enzyme (z. B. Papain, Bromelain) oder Retinol fördern die Hauterneuerung, entfernen abgestorbene Hautzellen und sorgen für ein frischeres, ebenmäßigeres Hautbild. Sie sind besonders beliebt in der Gesichtspflege für fahle oder müde Haut.
-
Marken
-
Beliebte Marken
- MARIA GALLAND
- NU SKIN
- DR.SPILLER
- COMFORT ZONE
- JEAN D'ARCEL
- iS CLINICAL
- KLAPP
- LA MER
- QMS MEDICOSMETICS
-
Alle Marken »
- Neue Marken
- ALCINA
-
ALPECIN
- AYER
- BDR
- BIODROGA
-
CHIARA AMBRA
- CHRIS FARRELL
-
COSRX
- COSMADERM
- DERMALOGICA
-
DIVADERME
- DOCTOR ECKSTEIN
- DR.SCHELLER
- EBENHOLZ
- GEHWOL
- GERTRAUD GRUBER
- GUINOT
- IMAGE SKINCARE
-
It´s a Ten
- LIERAC
-
MÄNNERSACHE
- MARY COHR
- MARC INBANE
- MASTERS COLORS
- MBR
- MONTEIL
- NUI Cosmetics
-
OLAPLEX
-
Plantur 21
-
Plantur 39
-
POBEAU
- PHYTO
-
TAKABATH
-
URANG
- WHAMISA
- YLUMI
-
HAGINA
-
Beliebte Marken
- Entdecke deine Pflege
- Make-up
- For Men
-
Haarpflege
-
Ernährung
-
Neuheiten
-
Angebote
-
Vegan
-
Sets
-
Geschenkbox

Kosmetische Wirkstoffe, Wirkung & Vorteile – verständlich erklärt im Online-Lexikon
Unser Wirkstofflexikon bietet detaillierte Informationen zu bewährten und innovativen Inhaltsstoffen der Hautpflege. Erfahren Sie, wie Wirkstoffe wie COLLAgen3D™, Panthenol oder Meeresschlick-Extrakt auf die Haut wirken, welche Vorteile sie bieten und in welchen Produkten sie enthalten sind. Zusätzlich erhalten Sie Einblicke in Herkunft, Hauttyp-Eignung, Anwendungsbereiche und Kombinationsempfehlungen mit anderen Wirkstoffen.