Unreine Haut richtig pflegen - Tipps
Pickel oder Mitesser – wo liegt der Unterschied?
- Mitesser (Komedonen): Typisch in der T-Zone (Stirn, Nase, Kinn). Übermäßiger Talg kann nicht abfließen, die Poren verstopfen. Oxidiert Melanin an der Luft, färbt sich der Pfropf dunkel – fertig ist der Mitesser. Sie beeinträchtigen das Hautbild optisch und stören das natürliche Gleichgewicht. Eine gezielte Reinigung und abgestimmte Pflege regulieren überschüssiges Öl, halten die Poren frei und lassen den Teint klarer und ebenmäßiger wirken.
- Pickel: In verstopften Poren siedeln sich Bakterien an. Es entstehen Entzündungen, Eiter bildet sich – der klassische Pickel, oft als Eiterpickel unter der Haut sichtbar. Dazu kommen Rötung, Druckempfindlichkeit und Schwellung. Das ist unangenehm und beeinträchtigt das Hautbild. Geeignete Pflege unterstützt dabei, dass Unreinheiten schneller abklingen und die Haut spürbar beruhigt wird.
Ursachen für unreine Haut
Facemapping – was Unreinheiten verraten können
- Pickel an der Stirn: Verdauung oder Stress, oft verstärkt durch unregelmäßigen Schlaf oder ein Ungleichgewicht im Alltag
- Pickel am Kinn: hormonelle Schwankungen, häufig bei Frauen, besonders sichtbar in bestimmten Zyklusphasen oder während hormoneller Umstellungen
- Pickel an Wangen: ungesunde Ernährung, verschmutzte Handyoberflächen oder häufiger Kontakt mit schmutzigen Gegenständen und Make-up-Pinseln
- Pickel am Rücken: hormonelles Ungleichgewicht (Stichwort: Rückenakne) oder verstärktes Schwitzen, das die Poren zusätzlich verstopfen kann
- Pickel an der Nase: sehr fettige Ernährung, oft kombiniert mit übermäßigem Zuckerkonsum, kann die Talgproduktion zusätzlich anregen
- Pickel am Hals: unzureichende Reinigung, häufig durch Make-up-Rückstände oder fehlende Pflegeroutine, kann zusätzliche Pickel verursachen
Spot-Treatment: Soforthilfe bei akuten Unreinheiten
- Acnoderm Roll-On von Dr. Spiller: Mit Salicylsäure und antibakterieller Wirkung bekämpft er Pickel direkt am Entstehungsherd und wirkt sofort klärend.
- Pickeltupfer von Biodroga: Flüssige SOS-Formel mit Zinkoxid und Salicylsäure, reguliert Talg, trocknet schnell an und mindert Pickel sichtbar.
- Med+ Anti-Spot Peel-off Gel von La mer: Peel-off-Textur mit Meeresschlick-Extrakt, trocknet über Nacht, beruhigt die Haut und reduziert Unreinheiten sanft.
- Purifiante Stick Controle von Jean D Arcel: Roll-on mit antibakterieller Wirkung, trocknet Pickel aus, unsichtbar auf der Haut.
- Pickel Tupfer von Gertraud Gruber: Mit Weidenrindenextrakt, Teebaumöl, Vitamin B3 und Panthenol, beruhigt und unterstützt die Hautbarriere.
Pflegeroutine für unreine Haut - Tipps
Reinigung: Die Basis für klare Haut
Unreine Haut braucht eine besonders sorgfältige Reinigung, da überschüssiger Talg und Schmutzpartikel schnell zu verstopften Poren führen und Entzündungen fördern. Produkte wie milder Schaum, Gelreiniger oder Mizellenwasser entfernen Fett, Make-up-Rückstände und abgestorbene Hautschüppchen sanft, ohne die Hautbarriere zu belasten. Dadurch wird das Hautbild klarer, Pickel können schneller abklingen, Rötungen nehmen ab und die Haut ist optimal auf die nachfolgenden Pflegeprodukte vorbereitet, was die Regeneration zusätzlich unterstützt.
- Kräuter Feuchtigkeitstonic von Dr. Spiller: Mit Kräuter-Komplex gegen Hautunreinheiten, bringt die Hautflora ins Gleichgewicht und sorgt für ein geklärtes Hautbild.
- Active Pureness Toner von Comfort Zone: Mit Salicylsäure, Zinkgluconat und Enantia-Extrakt, reguliert Ölglanz, klärt Poren und hinterlässt eine mattierte Haut.
- Hamamelis Kräuter Lotion von Gertraud Gruber: Beruhigt mit Hamamelis und Allantoin, verfeinert das Hautbild und wirkt wohltuend bei empfindlicher, unreiner Haut.
- Med+ Anti-Spot Klärendes Tonic von La mer: Mit Marine Care Complex, klärt porentief, reguliert den pH-Wert und reduziert sichtbar Hautglanz und Unreinheiten.