Unsere Haut bildet bis zu 40.000 neue Hautzellen pro Minute und stößt mindestens genau so viele abgestorbene Zellen ab. Das kleine Kraftwerk benötigt gerade mal 28 Tage um die komplette oberste Hautschicht zu erneuern. Und diesen Regenerationsprozess zu beschleunigen und die Haut effektiv dabei zu unterstützen, sind regelmäßige Peelings wichtig. Durch die mechanische Reibung befreien sie die Haut von Ablagerungen, Hautschuppen und kurbeln nachhaltig die Durchblutung und den Stoffwechsel an. Die Haut kann dadurch darauf folgende Produkte besser aufnehmen und verarbeiten. Zudem wirkt das Hautbild sichtbar frischer, verfeinert und jünger.
Welche Peeling Arten gibt es?
Grundsätzlich gibt es zwei Arten von Peelings: mechanisch und chemisch. Die mechanischen Peelings entfernen Ablagerungen und Hautschuppen durch Reibung. Die chemischen Peelings wirken mit Säuren und Enzymen, diese dringen in die Epidermis ein, lösen die oberste Hautschicht ab und kurbeln die hauteigene Kollagenproduktion an. Mechanische Peelings reinigen die Haut mit kleinen Mikropartikeln, die in der Peelingcreme enthalten sind. Beide Peeling-Arten sind prinzipiell für jeden gesunden Hauttyp geeignet, dennoch sollte die Häufigkeit und die Art immer an den Bedürfnissen der Haut angepasst werden.
Wie oft sollte ich ein Peeling anwenden?
Beim Peeling gilt das Prinzip „weniger ist mehr.“ Tägliches peelen kann die Haut angreifen und zu einer Problemhaut werden lassen. Bei normaler bis unreiner Haut empfehlen wir Ihnen ein bis zwei Mal pro Woche zu peelen. Trockene Hauttypen sollten zu einem ölhaltigen Peeling greifen und dieses nur einmal pro Woche anwenden. Bei empfindlicher Haut ist Vorsicht geboten, denn diese wirkt schnell gereizt. Hier reicht es völlig aus, wenn die Haut einmal pro Monat mit einem milden Peeling gesäubert wird. Bei starker Akne sollte vorab ein Dermatologe gefragt werden.
Sind Fruchtsäurepeelings gut für meine Haut?
Fruchtsäuren sind in der Hautpflege wahre Multitalente: Sie verbessern sichtbar das Hautbild, hemmen Fältchen, hellen Pigmentflecken auf und bekämpfen effektiv Unreinheiten. Doch was genau sind Fruchtsäuren und woher stammen sie? Wie schon der Name sagt, kommen Fruchtsäuren überwiegend in verschiedenen Obst- und Gemüsesorten vor. Daher werden sie sowohl in der Lebensmittelindustrie als auch im Bereich der Kosmetik verwendet. Wenn es um unsere Haut geht, haben Fruchtsäuren eine effektive, aber dennoch sanfte Peeling-Funktion. Sie tragen die oberste Hautschicht sanft ab und sorgen somit für einen glatten, ebenmäßigen und strahlenden Hautton. Zudem regen sie effektiv die Kollagenproduktion an, was dazu führt, das feine Linien und Falten sichtbar geglättet, die Feuchtigkeitsdepots der Haut optimiert und Unreinheiten bekämpft werden. Zu den bekanntesten Fruchtsäuren in der Hautpflege zählen die Alpha-Hydroxysäuren, kurz AHA, die BHA Beta-Hydroxsyäuren und die sanften Poly-Hydroxysäuren PHA:
Alpha-Hydroxysäuren: Die wohl häufigste Fruchtsäurenart in der Hautpflege sind die Alpha-Hydroxysäuren, die aus Zuckerrohr, Mandeln oder Weintrauben gewonnen werden. Sie wirken auf die Haut stimulierend und entfernen sanft abgestorbene Hautzellen. Dank der hohen Wasserlöslichkeit spenden sie der Haut zudem optimal Feuchtigkeit und verbessern ihre Beschaffenheit. Die AHA-Säuren eignen sich am besten bei fahlen und energielosen Hauttypen.
Beta-Hydroxsyäuren: Die BHA´s werden auch Salizylsäuren genannt und mindern effektiv Unreinheiten und Akne. Sie reinigen porentief und haben zusätzlich eine antibakterielle und entzündungshemmende Wirkung.
Poly-Hydroxysäuren: Die PHA-Säuren eignen sich ideal für empfindliche Hauttypen. Sie wirken weniger aggressiv und haben entzündungshemmende Eigenschaften.
Vorteile von Fruchtsäurepeelings:
• die Zellerneuerung wird angekurbelt
• das Hautbild erstrahlt und wird ebenmäßiger
• die Hautschutzbarriere wird effektiv gestärkt
• Hautirritationen werden gemindert
• der pH-Wert wird ausgeglichen
Wichtig: Da bei einer Fruchtsäuren-Anwendung die oberste Hautschicht abgetragen wird, ist es danach besonders wichtig, eine Pflege mit einem hohen Lichtschutzfaktor aufzutragen, um die „neue Haut“ vor UV-Strahlen zu schützen.
Was sind Enzympeelings?
Enzympeeling oder auch enzymatische Peelings funktionieren ähnlich wie die mit Fruchtsäuren, sind aber schonender und milder in ihrer Wirkung. Gewonnen werden die Enzyme und Proteasen beispielsweise aus der Ananas oder Papaya. Sie lockern effektiv die Hornschicht und lösen gleichzeitig abgestorbene Hautzellen. Aufgrund ihrer milden Wirkung eignen sich Enzympeelings vor allem für empfindliche, unreine und zu Pigmentflecken neigende Hauttypen.
Effektive Peelings von QMS Medicosmetics online kaufen bei SK Kosmetik
Die innovativen QMS Medicosmetics Peelings aus Fruchtsäuren und Enzymen lösen effektiv abgestorbene Hautzellen und kurbeln den Zellerneuerungsprozess an, ohne dabei die sensiblen Schutzfunktionen der Haut zu schädigen. Die hochwirksamen Peelings können ganz einfach mit den QMS Kollagenseren und Gesichtscremes kombiniert werden, um gemeinsam als gezielte Anti-Aging-Lösung zu wirken.
QMS Medicosmetics Exfoliant Fluid 11%: Das sanfte Peeling Exfoliant Fluid 11% löst mit seiner hochwirksamen Fruchtsäure und Enzymen sanft abgestorbene Hautzellen und bereitet die Haut optimal auf die darauf folgenden Pflegeprodukte vor. Zudem kurbelt das Peeling die Zellerneuerung an und verfeinert effektiv vergrößerte Poren. Bei problematischer und empfindlicher Haut empfehlen wir Ihnen das QMS Active Exfoliant 7% Fluid. Es ist besonders sanft zur Haut und dennoch effektiv in seiner Wirkung.
• sanftes Peeling
• entfernt effektiv abgestorbene Hautzellen
• kurbelt die Zellerneuerung an
• wirkt porenverfeinernd und beruhigend
• hinterlässt ein strahlend schönes Hautbild
Anwendung: Feuchten Sie Ihr Gesicht mit lauwarmen Wasser an. Tragen Sie anschließend 1-2 Pumpstöße vom QMS Exfoliant Fluid 11% mit kreisenden Bewegungen auf die Haut auf. Lassen Sie das Peeling ca. 10-15 Minuten einwirken und spülen Sie es anschließend mit Wasser ab.
Wichtig: Während der ersten Anwendungen kann ein leichtes prickeln verspürt werden oder sich die Haut röten. Diese Reaktion ist erwünscht, da sich so die positive Wirkung des Peelings zeigt.
QMS Medicosmetics Skin Perfecting Exfoliant Enzyme Powder: Um ein ideales Hautbild zu erreichen, sollte neben der täglichen Reinigung mehrmals wöchentlich ein Peeling verwendet werden. Besonders gut dafür geeignet sind Enzympeelings, denn obwohl sie sanft zur Haut sind, haben sie einen intensiven Pflegeffekt. Das QMS Skin Perfecting Exfoliant Enzym Powder mit Papaya-Extrakt ist ein sanft exfolierendes Enzym-Peeling, das Hautunreinheiten effektiv beseitigt, den Feuchtigkeitsverlust der Haut ausgleicht und abgestorbene Hautzellen entfernt. Das Hautbild wirkt bereits nach der ersten Anwendung sichtbar geglättet und ebenmäßig.
• die Zellerneuerung wird aktiviert
• die Hautbarriere gestärkt
• die Haut wird mit Feuchtigkeit versorgt
• das Hautbild wird schonend abgeschliffen
• eignet sich auch für sensible Hauttypen
Anwendung: Schäumen Sie eine haselnussgroße Menge vom Exfoliant Enzym Powder mit Wasser auf. Verteilen Sie das aufgeschäumte Produkt anschließend auf Ihrem Gesicht und massieren Sie es ca. eine Minute ein. Anschließend gründlich mit Wasser abspülen und mit den QMS Kollagenseren oder einer Feuchtigkeitscreme fortfahren.
QMS Medicosmetics Gentle Exfoliant Lotion All Skin Types: Die sanft exfolierende Lotion verfeinert und erneuert energielose Haut. Der enthaltene Fruchtsäure-Komplex löst Verhornungen und kurbelt die Zellerneuerung an, ohne dabei die Haut zu reizen. Das Hautbild erscheint bereits nach der ersten Anwendung strahlend, hydratisiert und glatt. Die Gentle Exfoliant Lotion ist für alle Hauttypen geeignet.
• kurbelt die Zellerneuerung an
• hinterlässt ein weiches, seidiges Hautbild
• sorgt für mehr Festigkeit und Elastizität
• mindert effektiv Falten und feine Linien
• verfeinert Poren
Anwendung: Tragen Sie QMS Medicosmetics Gentle Exfoliating Lotion All Skin Types jeden Morgen und/oder Abend vor Ihrer täglichen Pflegeroutine mit einem Wattepad auf die gereinigte und trockene Haut auf. Die Lotion neutralisiert sich nach 5 Minuten und kann auf der Haut gelassen werden. Anschließend können Sie mit dem Day oder Night Collagen Serum fortfahren.
Woche 1: 3x wöchentlich, morgens und/oder abends mit einem angefeuchteten Wattepad auftragen.
Woche 2: Morgens und/oder abends mit einem mit Wasser angefeuchteten Wattepad auftragen.
Ab Woche 3: Sobald sich Ihre Haut daran gewöhnt hat, können Sie die Lotion täglich unverdünnt auftragen, morgens und abends verwenden.
QMS Medicosmetics Gentle Exfoliant Lotion Sensitive Skin: Die sanfte Peeling-Leave-on-Lotion verbessert und regeneriert müde fahle Haut. Der hochwirksame Fruchtsäure-Komplex hat eine sanfte Peeling-Wirkung, löst Verhornungen und regt die epidermale Zellteilung an, ohne dabei die Haut zu reizen. Die Powerwirkstoffe sorgen für einen strahlenden, hydratisierten und glatten Teint. Für sensible Hauttypen geeignet.
• hinterlässt ein seidiges Hautgefühl
• mehr Glanz, Elastizität und Spannkraft
• Linien und Fältchen werden effektiv reduziert
• das Hautbild wird verfeinert
• Dermatologisch getestet
• die Zelleerneuerung wird gesteigert
Anwendung: Morgens und/oder abends vor der täglichen Pflegeroutine mit einem Wattepad auf die bereits gereinigte, trockene Haut auftragen. Die Lotion neutralisiert sich nach fünf Minuten und muss nicht abgewaschen werden. Tragen Sie anschließend das Day Collagen Serum oder für die Nacht das Night Collagen Serum auf.
QMS Medicosmetics Gentle Exfoliant Lotion Oily/Acne: Die perfekte Ergänzung zu den klassischen QMS Active Fruchtsäuren und Kollagenen. Die sanfte Peeling-Leave-on-Lotion reinigt und regeneriert unreine Haut. Der milde, hautfreundliche Fruchtsäurekomplex in Kombination mit dem Bio-Apfelextrakt wirkt antibakteriell und entzündungshemmend. Die Powerwirkstoffe der Lotion sorgen für einen klaren, hydratisierten und ebenmäßigen Teint. Für die ölige, zu Akne neigende Haut geeignet.
• die Zellerneuerung wird angekurbelt
• der pH-Wert wird stabilisiert
• Propionibakterien werden gehemmt
• Das Hautbild und vergrößerte Poren werden verfeinert
• Dermatologisch getestet
Anwendung: Morgens und abends vor der täglichen Gesichtspflege mit einem Wattepad auf die gereinigte und trockene Haut auftragen. Die Lotion neutralisiert sich nach fünf Minuten selbst und kann auf der Haut bleiben. Tragen Sie anschließend das Day Collagen Serum oder für die Nacht das Night Collagen Serum auf.